Beim Inhaltsverzeichnis einer Hausarbeit oder Seminararbeit wird der Aufbau der Arbeit in gegliederten Überschriften präsentiert. Im folgenden kurzen Artikel wird aufgezeigt, wie ein Inhaltsverzeichnis auszusehen hat, welche Angaben es beinhalten muss und wie es formatiert werden sollte.
- Das Inhaltsverzeichnis vermittelt einen detailierten Überblick über den Aufbau der Hausarbeit.
- Es sollte nicht nur die inhaltliche, sondern auch die gedankliche Gliederung darstellen.
- In der Regel wird nach dem Kaskadenprinzip gegliedert bzw. nach dem Prinzip „vom Allgemeinen zum Besonderen“.
- Ober- und Unterpunkte können im Schriftbild variieren.
- Unterpunkte sollten nach Möglichkeit eingerückt werden (Mit der TAB-Taste, nicht manuell mit der Leertaste!).
- Prägnante Überschriften, die halten was sie versprechen, dienen der Verständlichkeit.
Beispiel für das Inhaltsverzeichnis einer Hausarbeit
1. Das Experiment „Frauenstudium“ in Zürich
1.1 Entwicklung des Frauenstudiums in Zürich
1.1.1 Anteil der Frauen an der Züricher Studentenschaft
1.1.2 Promotionen – ein Indikator für den Erfolg der Studentinnen
1.1.3 Lehrende Frauen – die große Ausnahme
1.2 Studentinnen in naturwissenschaftlichen Fächern